Mitgefühl - Pflege neu denken
Mitgefühl – Pflege neu denken ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2021 von Louise Detlefsen.
In dieser Dokumentation betreibt die dänische Krankenschwester May Bjerre Eiby ein Pflegeheim der besonderen Art, in dem Umarmungen und menschliche Nähe mehr zählen als Medikamente.
Handlung und Hintergrund zu Mitgefühl – Pflege neu denken
May Bjerre Eiby, eine engagierte Krankenpflegerin, stellt die gängige Praxis der Demenzbehandlung infrage, besonders wenn Medikamente das Leben der betroffenen älteren Menschen nicht wirklich verbessern. In ihrem Pflegeheim in Dagmarsminde, Dänemark, verfolgt sie einen alternativen Ansatz: die „Umsorgung“. Dieser Ansatz kritisiert das traditionelle Gesundheitssystem und setzt stattdessen auf Zuwendung und individuelle Fürsorge.
Die elf Bewohner*innen in ihrer Obhut verzichten auf ständige Medikamentengaben und erhalten stattdessen emotionale Unterstützung durch Umarmungen, Humor, Augenkontakt, Ausflüge in die Natur und gemeinsame Gespräche. Der Fokus liegt darauf, ihre Wahrnehmung auf das Hier und Jetzt zu lenken, anstatt sich mit vergessenem Vergangenem auseinanderzusetzen. Dies soll dazu beitragen, Demenzsymptome zu lindern und das Wohlbefinden der Menschen zu steigern.
Der Verein Demenz.Liebe plant in den kommenden Monaten einen Besuch im würdevollen Pflegeheim in Dagmarsminde. Wir sind schon gespannt darauf und werden euch darüber berichten!
Aktueller Trailer zu Mitgefühl – Pflege neu denken